Mädchen in die Technik
Einmal Technikerin immer TechnikerinIn unserer modernen Arbeitswelt stellen technische Berufe keine so große körperliche Belastung mehr dar. Was früher oft mit anspruchsvoller Muskelkraft erreicht werden musste, wird heutzutage mit bewerkstelligt. Obwohl technische Berufe auch Frauen vielfältige Aufstiegschancen bieten und meistens besser bezahlt werden, entscheiden sich immer noch viele Mädchen für klassische und traditionelle Frauenberufe.

Die Vision
In Österreich stellt der Fachkräftemangel in technischen Berufen sowie der geringe Frauenanteil in der Technik eine doppelte Herausforderung dar. Die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte wird zunehmend entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Es besteht großes Potential, die Situation zu verbessern, indem insbesondere Mädchen und junge Frauen motiviert werden, technische Berufe als Ausbildungsoption zu erwägen.
BFI Burgenland
Das bfi Burgenland ist mit seinen 8 Standorten einer der größten Anbieter in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Österreich. Experten aus den verschiedensten Berufsfeldern arbeiten bei uns als Ausbilder und bereiten die Fachkräfte der Zukunft auf ihren Karriereeinstieg vor bzw. tragen mit Zusatzausbildungen zum lebenslangen Lernen von Arbeitnehmer bei. Das bfi verfügt über umfangreiche, langjährige Erfahrungen in der Konzeption, dem Management und Reporting von zahlreichen EU- und anderen Projekten und in der Bildungsbranche sowie Unternehmerschaft über ein breites Netzwerk.
Unsere Partner
Mentorinnen
Blog
Kommentar
Mentoring-Projekt zur Förderung talentierter Schülerinnen in technischen Berufen
Der Fachkräftemangel in Österreichs Technikbranchen ist alarmierend, besonders der geringe Frauenanteil. Das Mentoring-Projekt der HTL Pinkafeld und HTL Eisenstadt mit dem BFI Burgenland zielt darauf ab, talentierte Schülerinnen durch erfolgreiche Mentorinnen zu fördern. Dies stärkt ihre Karriereaussichten in technischen Berufen.
03.06.2024Event
Startveranstaltung des Projekts
Im Juni findet eine Startveranstaltung des Mentoring-Projekts der HTL Pinkafeld und HTL Eisenstadt in Kooperation mit dem BFI Burgenland statt. Vertreter aller Partner, Mentorinnen und Schülerinnen werden zusammenkommen, um das Programm offiziell zu starten. Ziel ist es, talentierte Mädchen für technische Berufe zu begeistern und zu fördern.
03.06.2024Kommentar
Vom Kindheitstraum zur Erfüllung: Erfolgreiche Karriere in der Metalltechnik
Schon als Kind hat mich die Technik fasziniert. Zuhause habe ich alles zerlegt und wieder zusammengebaut. Nach einer abgebrochenen KFZ-Techniker-Lehre aufgrund meiner Karenz, habe ich nun die Metalltechnik-Lehre abgeschlossen. Heute bin ich in diesem Beruf sehr glücklich und finde darin meine Erfüllung.
03.06.2024Was unsere Mitglieder sagen und so
Die Technik hat schon früh mein Interesse geweckt. Ich habe schon als Kind zuhause alles zerlegt und versucht wieder zusammen zu bauen. Ich habe KFZ Techniker Lehre gestartet aber durch meine Karenz wieder abgebrochen. Ich habe jetzt die Metalltechnik Lehre abgeschlossen und bin sehr glücklich in dem Beruf.

Wenke Mihala
BFI Burgenland, MetalltechnikIch habe immer schon gerne Sachen zerlegt. Bei mir zuhause habe ich schon als Kind/Jugendlicher bei technischen Reparaturen mitgeholfen. Mein erster Wunsch war Mechanikerin damit ich Sachen zuhause selbst reparieren kann. Das technische Arbeiten mach einfach Spaß. Als Ausbildnerin liebe ich es Dinge zu vermitteln – die Technik anderen näher zu bringen.
